Laserbeschriftung von Reifen – individuell, einzigartig und dauerhaft
Reifenseitenwände tragen eine Vielzahl an Logos, Zahlen und Codes. Viele dieser Informationen sind unveränderlich und werden daher während des Vulkanisiervorgangs aufgebracht.
Darüber hinaus gibt es aber auch veränderliche Daten wie Produktionszeitpunkt, Herstellerfabrik, Länderzulassungen oder spezielle Markierungen für OEM-Kunden. Bei der Runderneuerung von Lkw-Reifen müssen Daten der Reifenhistorie reifenspezifisch auf die neuen Seitenwände aufgebracht werden.
Solche Informationen auf den Reifenseitenwänden wurden bisher durch Wechselstempel, die in die Formen eingelegt werden, auf den Reifen gebracht. Bei jeder Veränderung einer Information ist daher der Austausch der entsprechenden Stempel in der Form notwendig.
Dazu müssen diese produziert und auf die im Einsatz befindlichen Werkzeuge verteilt werden. In modernen Reifenwerken mit bis zu 70.000 Reifen Tagesproduktion verursacht dies nicht nur hohe Kosten, sondern stellt auch eine potentielle Fehlerquelle dar.
Barcodelabel werden genutzt um Reifen individuell in der Produktion nachzuverfolgen. Diese werden jedoch schnell unlesbar werden oder fallen ganz ab.
Die Lasergravur ermöglicht dagegen eine schnelle, individuelle, optisch ansprechende und dauerhafte Kennzeichnung der Reifen nach der Produktion. Dabei können z. B. fortlaufende Seriennummern, DOT Wochencodes, QR-Codes und Logos direkt per Software ausgewählt und aufgebracht werden.
Laser-Markier-Prozess
Der Laserstrahl verdampft durch lokalen Energieeintrag den Reifengummi und hinterlässt einen feinen Graben mit weichen Kanten in der Seitenwand. Die Laserbeschriftung liegt dadurch im Reifen versenkt und ist vor Abrieb geschützt.
Die entstehenden Gase und Partikel werden lokal abgesaugt. Die Wärmeleitung in den Reifen ist zu vernachlässigen; es entsteht keinerlei Schädigung des Reifens.
Eine Nacharbeit der Markierungen ist nicht erforderlich.
4JET hat für die Laser Reifenmarkierung zwei Anlagenkonzepte entwickelt:
T‑Mark Systeme
Die vollautomatischen T‑Mark Systeme erlauben die automatische Bearbeitung großer Stückzahlen in der Neureifenproduktion.
T‑Mark Compact
Die T‑Mark Compact, ein handgeführtes Beschriftungsgerät, ist insbesondere für den Einsatz in der Runderneuerung oder zur Beschriftung von Testreifen oder Kleinserien entwickelt worden.